Möbeloberflächen mit Mehrwert
Möbelelemente mit höchsten Glanzgraden (<90 GE) oder supermatter Optik (>5 GE) sind im Trend. Weltweit setzen heute große Holzwerkstoff- und Möbelhersteller auf das HotCoating-Verfahren um großformatige Melamin- und Spanplatten zu veredeln. Hierbei sind Arbeitsbreiten von 1220 bis 2400 mm im Einsatz. Höchste Farbpräzision, enorme Tiefenwirkung, samtweiche Haptik oder glasklare Optik, enorme Kratz- und Stoßfestigkeit sind die brillanten Eigenschaften. Vor allem aber bestechen die Verarbeitungseigenschaften beim Bohren, Fräsen und Sägen gegenüber konventionell lackierten Platten.


Brillant veredelte Oberflächen
Erst die richtige Oberfläche macht ein Möbelelement zu etwas Besonderem.
Hierbei ist nicht nur die Optik entscheidend sondern die Eigenschaften bei der Weiterverarbeitung und im Gebrauch. Einer der ganz großen Vorteile der Veredelung mit HotCoating ist die Flexibilität der Oberfläche. Es lassen sich sowohl gebogene Möbelelemente sowie Formteile im Postforming-Verfahren (DesignEdge) mit kleinsten Radien herstellen, ohne dass sogenannte Weissbrüche enstehen. Der unterbrechungsfreie Übergang von Fläche zu Kante bietet vor allem in Kombination mit dem Digitaldruck neue Möglichkeiten im Möbeldesign.

© alexandre zveiger - Fotolia.com
Veredelung von Nischenrückwänden
Nischenrückwände in neuer Qualität
Digital bedruckt, individuell gestaltet und hochglanz- oder supermatt veredelt - Nischenrückwände mit hervorragender Beständigkeit gegen Wasser und Dampf bei höchster Schmutzresistenz. Mit HotCoating eine preiswerte Alternative zu Glas oder mineralischen Materialien wie z. B. Granit o. Ä.
Info Broschüren:
Fachartikel:
-
(Englisch)
-
(Englisch)